Geltungsbereich
Frau Silvia Indrist („Trainingsleiterin“) ist Leiterin des MuKiPower Trainings („Training“), welches in Form 60minütiger Trainingseinheiten abgehalten wird. Das Training findet in freier Natur statt und wird in Trainingsgruppen abgehalten. Es richtet sich an Personen jeglichen Alters und insbesondere an Jungmütter und Schwangere.
Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der Trainingsleiterin und den TeilnehmerInnen des Trainings („TrainingsteilnehmerInnen“) soweit im Einzelfall nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart worden ist.
Voraussetzungen der Trainingsteilnahme
Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Trainingsleiterin kann nicht überprüfen, ob die TrainingsteilnehmerInnen für das Training geeignet sind. Es wird allen TrainingsteilnehmerInnen empfohlen, sich vor dem Training die Teilnahmefähigkeit in Form einer ärztlichen Bestätigung nachweisen zu lassen. Das damit verbundene Risiko tragen allein die TrainingsteilnehmerInnen.
Bei Bedenken der TrainingsteilnehmerInnen gegenüber einzelnen Übungen teilen diese die Bedenken der Trainingsleiterin vor Beginn der betreffenden Übung unverzüglich mit.
Schwangere TrainingsteilnehmerInnen und Jungmütter bis zur Durchführung der Abschlussuntersuchung dürfen nur mit einer ausdrücklichen Zustimmung eines zur Berufsausübung befugten Facharztes am Training teilnehmen. Auf Wunsch der Trainingsleiterin ist die Teilnahmefähigkeit in Form eines ärztlichen Attests nachzuweisen.
Trainingsgebühr
Die Trainingsgebühr ist in bar zu entrichten. Eine Barablöse bzw. eine Rückvergütung ist nicht möglich.
Übertragung
Die Rechte und Pflichten der TrainingsteilnehmerInnen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Trainingsleiterin zulässig. Die Trainingsleiterin wird ihre Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes verweigern, insbesondere wenn Bedenken gegen die Teilnahmefähigkeit bestehen.
Alle TrainingsteilnehmerInnen sind verpflichtet, Dritte im Falle der Übertragung der Trainingskarte auf die Voraussetzungen zur Trainingsteilnahme und insbesondere auf Gültigkeit der ABG hinzuweisen.
Haftung
Die Trainingseinheiten werden in freier Natur abgehalten. Es gibt keine Umkleidekabinen, Spinde und ähnliche Einrichtungen, um Kleidung, Dokumente, Wertgegenstände, Geld oder sonstige Gegenstände aufzubewahren. Die Haftung für den Verlust jeglicher Gegenstände wird nicht übernommen.
Die An- und Abfahrt sowie das Training und der Aufenthalt in der Natur geschehen auf eigene Gefahr. Eine Haftung für sonstige Schäden, insbesondere Gesundheits- und Folgeschäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – wird nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernommen.
Weisungen
Die Trainerin oder eine von ihr beauftragte Person ist berechtigt, soweit dies im Sinne der Sicherheit, Ordnung oder zur ordnungsgemäßen Abhaltung des Trainings zweckmäßig oder erforderlich ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten.
Sicherheit
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Hunde sind aus sicherheitstechnischen Gründen beim Training nicht erlaubt.
Datenschutz
Während des Trainings werden gelegentlich Fotos und/oder Videos angefertigt. Diese Medien dienen zum einen zu weiteren Ausbildungszwecken und zum anderen veröffentlicht die Trainingsleiterin einzelnes Bild- und Videomaterial auf ihrer Internetwebseite. Sie behält sich das Recht vor, die genannten Medien zu Werbezwecken zu verwenden. Für Fotos und Videos, bei denen einzelne Personen aus der Masse der TrainingsteilnehmerInnen nicht herausgelöst abgebildet werden, ist grundsätzlich keine Einwilligung erforderlich.
Für alle anderen Bilder und/oder Videos erteilen die TrainingsteilnehmerInnen ihre ausdrückliche Zustimmung, dass diese Bilder zu den genannten Zwecken veröffentlicht und verwendet werden dürfen. Zu den Bildern und/oder Videos veröffentlicht die Trainingsleiterin keine personenbezogenen Daten, das heißt, sie nennt keine Namen, die den Bildern und/oder Videos zugeordnet werden können.
Die Trainingsleiterin nimmt den Schutz der persönlichen Daten der TrainingsteilnehmerInnen sehr ernst und hält sich an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft, aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben oder zu einem anderen als dem oben angegebenen Zweck verwendet. Die TrainingsteilnehmerInnen können ihre Einwilligung jederzeit schriftlich an die Trainingsleiterin widerrufen.
Urheberrechte
Die Trainingsleiterin behält sich alle Rechte an den Trainingsunterlagen vor. Zur Verfügung gestellte Unterlagen dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung der Trainingsleiterin vervielfältigt oder sonst über den eigenen Trainingsgebrauch hinausgehend genutzt werden.
Änderungen der AGB
Die Trainingsleiterin ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wirksam, wenn die Trainingsleiterin auf die Änderungen hinweist, die TrainingsteilnehmerInnen die Änderungen zur Kenntnis nehmen können und diesen nicht binnen zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprechen.
Gültigkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Im Falle der Unwirksamkeit oder Ungültigkeit einer dieser Bestimmungen gilt eine dem wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahe kommende, nicht unwirksame oder nicht gültige Bestimmung als vereinbart.
Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Als ausschließlicher Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht für die Stadt Bregenz vereinbart.
Schriftform
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abgehen von der Schriftform.
zurück zur Galerie